
Aktuelle und wiederkehrende Seminare und Vorträge
fortlaufende Supervisionsgruppen online – Paar- und Sexualtherapie – Anfrage per e-Mail
NEU ab Februar 2023: Weiterbildung Systemisch-integrative Paartherapie zusammen mit Stephan Trossen, anmelden am HSI Heidelberg
2024: Weiterbildung Sexualtherapie systemisch +, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) – HSI Heidelberg neuer Durchgang ab 2024, vorab anmelden unter: info@hsi-heidelberg.de
Kolumne ZEIT Magazin Online
Interviews
Spiegel+ 2022: „Es ist eine Illusion, dass wir einander auswendig kennen“ (Interview: Heike Kleen)
SWR2 Tandem 2022
Blog StadtLandMama 11/16
Blog Séparée: Der erotische Raum – Interview mit Julia Bellabarba
Publikation
Eck, A. (2017). Von der Paradoxie des Wollenwollens zum sex worth wanting – therapeutische Alternativen zur Lustpille für die Frau. Familiendynamik.
Eck, A. (2014). Der erotische Raum: Weibliches Begehren in der systemischen Sexualtherapie. Zeitschrift für Sexualforschung, 27, 258-277.
Zwack, J. & Eck, A. (2014). Ambivalenz hat viele Gesichter: Begegnungen mit der Zwiespältigkeit. In: J. Zwack & E. Nicolai (Hrsg.) Systemische Streifzüge. Herausforderungen in Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Eck, A. & Clement, U. (2014). Sexualität. In: T. Levold & M. Wirsching (Hrsg.) Systemische Therapie und Beratung. Das große Lehrbuch. Heidelberg: Carl Auer.
Clement, U. & Eck, A. (2013). Weibliches Begehren. In: K. Tabbert, A.-V. Stirn, S. Wehrum & R. Stark (Hrsg.): Körper, Sexualität und Neurobiologie (S. 366-375). Stuttgart: Kohlhammer.
Clement, U. & A. Eck (2013). Systemische Sexualtherapie. In: P. Briken & M. Berner (Hrsg.): Praxisbuch Sexuelle Störungen (S. 182-187). Stuttgart: Thieme.
Eck, A. & Bossmann, U. (2013). Demografischer Wandel – eine kurze Einführung in eine populäre Prognose. In: J. Schweitzer & U. Bossmann: Systemisches Demografiemanagement. Wie kommt neues zum Älterwerden ins Unternehmen?. Wiesbaden: VS Verlag.
Eck, A., Zwack, M. & Bossmann, U. (2013). Wen muss das interessieren? Die Relevanz des demografischen Wandels für Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisationen. In: J. Schweitzer & U. Bossmann: Systemisches Demografiemanagement. Wie kommt neues zum Älterwerden ins Unternehmen?. Wiesbaden: VS Verlag.
Bossmann, U. & Eck, A. (2013). Wollen und Sollen: Interessen, Motive, Werte und Bedürfnisse jüngerer und älterer Mitarbeiter. In: J. Schweitzer & U. Bossmann: Systemisches Demografiemanagement. Wie kommt neues zum Älterwerden ins Unternehmen?. Wiesbaden: VS Verlag.
Clement, U. & Eck, A. (2013). Funktionelle Sexualstörungen. In G. Rudolf & P. Henningsen (Hrsg.): Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage (7. Aufl.) (S. 255-261). Stuttgart: Thieme.
Eck, A. (2012). Arbeitsfähigkeit, Gratifikationserleben, berufliche Ziele und Führungsunterstützung von Ärzten und Pflegekräften im Krankenhaus – welche Rolle spielt das Alter?. Dissertation, Universität Heidelberg.